Am 2.11. empfingen wir unsere Gegner vom SG Siebengebirge. Nach unserem starken Auftritt in Niederkassel waren wir bemüht, an diese Leistung anzuknüpfen. Allerdings gestaltete sich bereits die Suche nach Spielern als schwierig (5 Stammspieler fehlten) und nur durch Spieler von GSK III konnten wir vollständig antreten. Unsere Gegner hingegen traten nahezu in Stammbesetzung an. Die Partien entwickelten sich wie folgt:
Christof hatte nach zwei Schwarz-Partien Weiß und konnte sich einen vielversprechenden Königsangriff erarbeiten. Die vorgerückten weißen Bauern schwächten aber die Felder um den weißen König und sein Gegner nutzte diesen Umstand für einen Konter aus. Am Ende hatte der Gegner einen materiellen Vorteil und der weiße Angriff war abgewehrt, sodass Christof aufgab. Ich bekam es mit Schwarz gegen IM Borriss zu tun und obwohl ich bereits in der Eröffnung die Züge durcheinander brachte, konnte ich mir im Endspiel Gegenchancen erarbeiten. Ein schlechter Zug kostete mich aber im höheren Sinne die Partie und ich gab im 38. Zug auf. Hans verrechnete sich und musste schon früh in der Partie mit einer Figur weniger spielen. Objektiv betrachtet war der materielle Nachteil zu groß, doch Hans kämpfte weiter und aktivierte seine Figuren und Bauern, die er für die Figur bekam, so gut er konnte. Im Endspiel bekam Hans die Chance zu einem Remis. Allerdings war diese Variante schwer zu finden und Hans wählte einen anderen Zug. Sein Gegner nutzte die Chance und konnte schlussendlich die Partie für sich entscheiden.
Nach drei Partien konnten wir traurigerweise keinen einzigen Punkt verbuchen. Doch die nächsten Partien verringerten den Punktestand. Michael konnte die gegnerische Dame einfangen. Sein Gegner leistete noch Gegenwehr, aber der Materialvorteil war einfach zu groß. Auch Robert konnte gewinnen. Lange Zeit hatte er eine Figur mehr und mit jedem Abtausch kam dieser materielle Vorteil stärker zum Vorschein. Dieter verlor leider seine Partie, sodass SG Siebengebirge auf jeden Fall den Mannschaftskampf nicht mehr verlieren konnte. Markus hatte mit Weiß aktives Spiel und konnte in ein Bauernendspiel mit einem Mehrbauern abwickeln. Seinen ersten Einsatz für GSK II krönte er mit einem sehr wichtigen Sieg an Brett 8. Somit hing alles an Gerd, der Weiß hatte. Unsere Hoffnungen waren gedämpft, denn es war ein Turmendspiel mit gleich vielen Bauern. Gerd hatte zwar den aktiveren Turm und griff mit ihm den gegnerischen isolierten a-Bauern an, doch Schwarz hatte einen gedeckten Freibauern, der sehr schnell voranschreiten würde, wenn Gerds König die Blockade aufgeben würde. In Zeitnotphase konnte Gerd einen Bauerndurchbruch erzwingen und einen Bauern gewinnen. Ein Remis war wegen des stark reduzierten Materials immer noch möglich, doch der Gegner griff fehl und es entstand ein gewonnenes Endspiel, weil der schwarze König zu weit im Abseits stand. Als die gegnerische Zeit fiel, konnten wir aufatmen: Gerd hat gewonnen und somit ein Unentschieden ermöglicht. Es ist ein Ergebnis, über das wir uns freuen können, denn nach einem 0:3 Rückstand ist das alles Andere als selbstverständlich. Leider hat dieses Unentschieden auch eine Kehrseite: GSK III hatte am selben Tag auch einen Mannschaftskampf und verlor leider diesen Kampf.
Abschließend lässt sich aber festhalten, dass wir nach drei Runden weiterhin ungeschlagen sind. Wir haben unseren ersten Platz in der Tabelle zwar an den Ratinger SK verloren, können aber am 14.12. zurückschlagen. Wir spielen nämlich auswärts gegen den Tabellenführer.
| Brett | Godesberger SK II | 4 - 4 | SG Siebengebirge | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2058 | Nikita Rau | 0 : 1 | Dr. Martin Borriss | 2427 | IM | |
| 2 | 1977 | Christof Kögler | 0 : 1 | Dirk Richter | 2074 | ||
| 3 | 2094 | Hans Lotzien | 0 : 1 | Benjamin Borriss | 1834 | ||
| 4 | 1966 | Robert Biedeköpper | 1 : 0 | Patrick Wambach | 1969 | ||
| 5 | 2010 | Michael Müller-Boge | 1 : 0 | Holger Hank | 1894 | ||
| 6 | Gerd Schniggenberg | 1 : 0 | Willi Schild | 1971 | |||
| 7 | 1950 | Dr. Dieter Eisentraut | 0 : 1 | Thomas Solzbacher | |||
| 8 | Markus von Thadden | 1 : 0 | Emma Borriss | 1638 | |||