Niklas Schulte-Geers gewinnt vor Pawel Grabowski Aus dem alten Verein Grafschaft ist sein einiger Zeit der neue Verein Talentschmiede Ahrtal entstanden.Im Bürgerhaus Heppingen (gleichzeitig auch Vereinsheim) wurde das Schnellturnier mit 77 Teilnehmer/innen ausgetragen.Der Sieg von unseren Godesberger Spitzenspielern war nie in Gefahr. Es stellte sich lediglich die Frage, wer das Turnier gewinnen […]
WeiterlesenAutoren-Archiv: Hans Lotzien
GSK III verliert überraschend gegen Bühler SK II mit 15 : 17
Unser Gegner hatte uns im Vorfeld (wegen der NRW-Jugendliga) um Verlegung gebeten. Die vorgeschlagenen Termine hätten uns allerdings Probleme bereitet .Da außerdem die Verlegung lt. Turnierleiter Fuhs nicht fristgerecht gestellt wurde, blieb es beim angesetzten Spieltag. Brühl trat daher mit fünf Ersatzspielern an. Die Freude dieser Spieler, mal in der […]
WeiterlesenGroßkampftag beim Godesberger SK
Am nächsten Sonntag (24.09.2023) sind gleich vier Godesberger Mannschaften im Einsatz. Unser ehemaliges Mitglied Günter Poell hat diese Sonntage immer als Großkampftag angekündigt. GSK1 wird versuchen auswärts gegen den Aachener SV 2 nach dem erfolgreichen Wettkampf in der 1. Runde (gegen Essen-Werden) weitere Punkte zu holen. GSK3 hat die 2. Mannschaft des Brühler SK zu Gast. Nach […]
Weiterlesen100 Jahre Godesberger SK !?
Da muss der Autor doch falsch liegen. Der Godesberger Schachklub wurde doch erst im Jahr 1929 gegründet. Wohl wahr, aber zweimal 50 ergibt auch 100 Jahre. Die Schachfreunde Ulrich Wenning sowie Dr. Stephan Finge sind im Jahr 1973 dem Verein beigetreten und halten uns nun schon 50 Jahre die Treue. Ulrich Wenning hat uns […]
WeiterlesenGSK III erneut erfolgreich
In einem nunmehr wieder gut beheizten und sehr sauberen Trinkpavillon konnte GSK III nach dem Erfolg über Rheinbach auch Brühl III schlagen. Da die Gäste sehr ersatzgeschwächt antraten, verlief der Wettkampf von Beginn an sehr einseitig. Schon nach kurzer Zeit konnte Wolfgang Otto den ersten Sieg vermelden. Als dann auch […]
WeiterlesenSVM-Blitzeinzelmeisterschaft 2022/2023
Uns wurden die Ergebnisse der diesjährigen Blitzeinzelmeisterschaft SVM zur Verfügung gestellt. Auf den ersten vier Plätzen wird die Reihenfolge nicht durch Sonneborn-Berger-Wertung, sondern durch Stichkämpfe entschieden. Nagel – Riemland 1.5-0.5 Cordts – Upleger 0.0-2.0 Ergibt folgende Reihenfolge nach Stichämpfen:1. Bernhard Nagel 2. Arnold Riemland 3. Martin Upleger 4. Ingo Cordts […]
WeiterlesenNRW-Blitzmannschaftsmeisterschaft in Krefeld
Der Schachverband Mittelrhein hat dem Godesberger SK (vermutlich aufgrund der Erfolge vergangener Jahre) einen Freiplatz für die NRW-BMM bewilligt. Niklas Schulte-Geers, Pawel Grabowski, Rüdiger Seger, Stephen Kutzer und der Berichterstatter wurden vom Verein zu dieser Meisterschaft gesandt. Pawel reiste mit seinem Auto an, der Rest der Mannschaft fuhr mit dem […]
WeiterlesenGSK3 gewinnt gegen Brühl3 mit 18:14
Leider konnte unser Mannschaftsführer Gerd Schniggenberg (Schiedsrichtereinsatz in Euskirchen) nicht mitwirken. Seine Aufgaben übernahmen Wolfgang Otto (Schlüsseldienst) sowie Hans Lotzien (Mannschaftsführer). Erstmals in dieser Saison konnte eine Mannschaft des GSK ohne „fremde Hilfe“ einen Mannschaftskampf bestreiten. Mit Ernst Schulte-Geers konnten wir am 8. Brett einen Spieler aufbieten, der auch gut […]
WeiterlesenJohannes Florstedt ist Berliner Meister 2022
Unser ehemaliges Mitglied Johannes Florstedt konnte seinen Erfolg von 2019 wiederholen und wurde trotz sehr stark besetztem Teilnehmerfeld erneut Berliner Meister. Mit 7:2 Punkten hatte er die bessere Wertung gegenüber GM Mirzoev (Elo 2467). Auf seinem Weg zur Meisterschaft konnte er auch die Nr. 1 der Setzliste, GM Stern (Elo […]
WeiterlesenOffene Senioren-EM 2020 von Schleswig-Holstein
Im Jahr 2015 hat der Berichterstatter erstmals an dieser Meisterschaft teilgenommen. Da sich dieses Turnier hervorragend dazu eignet Schach und Urlaub zu verbinden, ist dies 2020 bereits meine sechste Teilnahme. Aufgrund von Corona hatte der Veranstalter die Teilnehmerzahl auf 140 begrenzen müssen. Letztlich nahmen am 01.10. 127 Schachspieler/innen den Wettkampf auf. IM Klaus Klundt […]
Weiterlesen