Dieser Tage vollendete Thomas Stenzel sein sechstes Lebensjahrzehnt. In den 1970er Jahren lernt er das Schachspiel von seinem Vater, spielt für seinen Heimatverein Asbach und dann in einer Spielgemeinschaft mit Linz. Zusammen mit Nora Heidler und Basili Gikas. Jahrelang spielen sie in der RLP-Liga. Ebenfalls ist Thomas Mitglied im rheinland-pfälzischen Kader, wo unter fachkundiger Leitung von Helmut Reefschläger begeistert Partien zwischen Kortschnoj und Karpow analysiert werden. Das Studium der Mathematik führt ihn nach Bonn, wo […]
WeiterlesenAuthor Archive: Stephen Kutzner
Weihnachtsturnier auf Lichess
Anstatt des Weihnachts-Schnellturniers veranstalten wir dieses Jahr auf Lichess ein Weihnachtsturnier. Dort gibt es ein Team „Friends of GSK“. Alle Teammitglieder können an dem Turnier teilnehmen. Um dem Team, auch kurzfristig, beizutreten, kann die Schaltfläche „Tritt dem Team bei“ / „Join Team“ benutzt werden. Zeitnah erfolgt dann die Zulassung zum Team. Termin: 18.12.2020 um 19 Uhr auf Lichess Link zum Turnier: https://lichess.org/swiss/wehBCjNt Bedenkzeit: 5 + 3 Modus: 9 Runden Schweizer System (bei 20 und mehr […]
WeiterlesenDie “Zwillinge” Joachim Scheumann und Robert Wessel wurden 85
Kürzlich feierten Joachim Scheumann und Robert Wessel ihre 85. Geburtstage. Dazu möchten wir ihnen nachträglich herzlich gratulieren. Nur die Stadt – Berlin und Bremen -, nicht der Tag, trennt die beiden “Zwillinge”. Erst relativ spät, mit gut 40 Jahren, zog das Schachspiel Joachim Scheumann in seinen Bann. Zuerst ist er im Bonner Betriebssport aktiv, nicht nur spielerisch, sondern auch organisatorisch. Da ist es nicht weit zum Vereinsschach. Einer Anwerbung in den GSK durch Hans Lotzien […]
WeiterlesenSpielbetrieb am 11. September
Das Spiellokal ist am Freitag, den 11. September geöffnet. Um 17 Uhr startet ein Blitzturnier (Bedenkzeit 5 Minuten) für Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Sebastian Trunz. Danach ist freier Spielabend. Der Abend kann auch genutzt werden um „verlegte“ Partien aus anderen Turnieren zu spielen.
WeiterlesenGSK siegt beim Pellenz-Cup in Nickenich
Mit acht Spielern waren wir in die Pellenz nach Nickenich gefahren, um an unserem ersten größeren Schnellturnier nach dem Lockdown teilzunehmen. Insgesamt handelte es sich um die 21. Auflage des bekannten und beliebten Turniers. Die Coronaschutzmaßnahmen waren gut durchdacht und man hatte das Gefühl, dass alle versuchten sich bestmöglich auf die neue Situation einzustellen. Es gab einen getrennten Spiel- und Essensbereich. Alles war sehr geräumig. Auf dem Boden waren Markierungen, so dass aufgrund dieser Einbahnstraßen […]
WeiterlesenNeues zum Mannschafts-Spielbetrieb
Die Bundesspielkommission des Deutschen Schachbundes hat die Verlängerung der Saison für die 2. Bundesliga bis 2021 beschlossen. In Folge dieser Beschlusslage und unter Berücksichtigung der aktuellen Situation im SBNRW hat der Bundesspielausschuss (BSA) entsprechend dem Auftrag des Bundeskongresses folgende Punkte beschlossen: 1) Die Saison 2019 /2020 endet am 31.08.2021. Die ausstehenden Spieltermine für die Ligen auf NRW-Ebene legt der BSA Anfang 2021 fest. 2) Die Saison 2020 / 2021 entfällt. 3) Die Saison 2021 / […]
WeiterlesenZweimaliger Aufstieg in Quarantäne-Liga gefeiert
Bei den letzten Kämpfen in der Quarantäne-Liga auf Lichess konnten wir wieder Erfolge feiern: Thomas gelang es einmal die meisten Punkte zu holen, mit deutlichem Vorsprung vor einigen Meistern. Zweimal sind wir aufgestiegen, nun in die sechste Liga. Der erste Aufstieg ist natürlich hauptsächlich Niklas zu verdanken, der die viertmeisten Punkte insgesamt holte. Aber ohne Josef, der an diesem Abend erst sehr spät zu uns stoß und seine zwei Punkte hätten wir den Aufstieg nicht […]
WeiterlesenDen „Friends of GSK“ glückt Aufstieg in dritte Quarantäne-Liga
Da der Club während der Corona-Zeit geschlossen ist, haben sich die Mitglieder des GSK anderen Arten des königlichen Spiels zugewandt. Dazu gehören die Quarantäne-Ligen auf Lichess, einer sich immer mehr Beliebtheit erfreuenden Online-Plattform. Insgesamt spielen dort inzwischen 1500 Spieler und 130 Mannschaften. Gespielt wird eine sogenannte Arena, eigentlich ein Blitz-Einzelturnier mit wechselnden Bendenkzeiten. Andererseits zählen die gesammelten Punkte, und man spielt nur gegen Spieler der anderen Teams. Vor einiger Zeit hatte Thomas Stenzel bereits das […]
Weiterlesen